CV-Werte der mfx-Decoder

Hoch
Weiter

Inhalt:

CV-Belegung der Märklin  mfx-Decoder  Version 1.0

  CV Default-Wert Beschreibung Werte-Bereich Bemerkungen
   

Funktion-Mapping:

Inhalt

  1

...

20

 

Alle CV-Werte sind binär, d.h. Zuweisungen von mehreren Ausgängen zu einem CV sind durch die entsprechende Addition der einzelnen CV-Werte anzugeben.

Die Werte sind je Funktion fahrtrichtungsabhängig anzugeben.

Für einen richtungsunabhängige Funktionstasten-belegung müssen immer zwei CV-Werte angegeben werden.

Beispiel:
F4 soll die ABV abschalten. Dazu müssen die CVs 9/10 mit den Werten "64" belegt werden.

 

0-255
  CV CV
Funktion Licht (vorw. / rückw.) 1 2
Funktion F1 (vorw. / rückw.) 3 4
Funktion F2 (vorw. / rückw.) 5 6
Funktion F3 (vorw. / rückw.) 7 8
Funktion F4 ((vorw. / rückw.) 9 10
Funktion F5 (vorw. / rückw.)) 11 12
Funktion F6 (vorw. / rückw.) 13 14
Funktion F7 (vorw. / rückw.) 15 16
Funktion Stand (vorw. / rückw.) 17 18
Funktion Fahrt (vorw. / rückw.) 19 20
     
Lv Stirnlicht 1 1
Lh Stirnlicht 2 2
AUX1 4 4
AUX2 8 8
AUX3 16 16
AUX4 32 32
ABV aus 64 64
Rangiergang 128 128
 

Fahreigenschaften-1

Inhalt

21    Beschleunigungszeit  1 - 63  
22    Bremszeit  1 - 63  
23 4  Vmin d. GSchw-Tab 1 - 255  
24 255  Vmax d. GSchw-Tab 1 - 255  
 

 Motor 

Inhalt

25
...
50

Motorkennlinie

Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
CV 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
lin. 5 15 25 35 45 55 65 75 85 95 105 115 125 135 145 155 165 175 185 95 205 215 225 235 245 255
exp. 1 5 8 10 14 18 23 28 34 40 47 54 62 70 79 88 98 108 120 133 147 162 178 195 213 233

51

  ?    derzeit keine weiteren Informationen
52 15  Motor-Taktfrequenz   7 = 20 kHz
15= 40 kHz
53 107  Lastregelung Parm1
181
/ 20 kHz
107
/ 40 kHz
 0- 255 Bestimmt die Höhe der Spannung, die vom Motor zurückkommen muss. Je besser der Wirkungsgrad des Motors, desto höher kann dieser Wert sein. Wenn die Lok nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht, diesen Parameter verkleinern.
54 128  Lastregelung Parm2  

Parameter 2 ( K-Anteil).
Bestimmt die Härte der Regelung. Je größer der Wert, desto stärker regelt der LokPilot den Motor.

55 128  Lastregelung Parm3  0 - 255

Parameter 3 ( I-Anteil).
Bestimmt durch die Trägheit des Motors. Je träger der Motor ist (wenn also viel Schwungmasse vorhanden ist oder der Motor einen großen Durchmesser hat), desto kleiner muss der Wert sein.

56 255  Regelungs-Einfluss  0 - 255  

57

87 ?    derzeit keine weiteren Informationen
58 60 ?    derzeit keine weiteren Informationen
59   ?    derzeit keine weiteren Informationen
 

Fahreigenschaften-2

Inhalt

60 1 Märklinbremsstrecke 0/1 aktivieren = 1
61 0 Reversebetrieb
(
Fahrtrichtungstausch)
0/1 aktivieren = 1
 

Ausgangskonfiguration:

Inhalt

62
....

73

  Es werden je Ausgang immer 2 CVs verwendet.

Über die erste CV wird die Funktion (1-10) eingestellt.
Über die zweite CV erfolgt die Einstellung der Intensität (0...255)

0-255 
Ausgang

 CVs

 Licht vorne 62 63
 Licht hinten 64 65
 AUX1 66 67
 AUX2 68 69
 AUX3 70 71
 AUX4 72 73
Funktion CV-Werte
 keine Funktion 0 0-255
 Dimmer 1 0-255
 Blinklicht Phase 1 2 0-255
 Blinklicht Phase 2 3 0-255
 Strobe 4 0-255
 DoubleStrobe 5 0-255
 Zufalls-Effekt 6 0-255
 Rauchgenerator 7 0-255
 Licht auf-/abblenden 8 0-255
 Mars-Light 9 0-255
 Gyralight 10 0-255
74   Blinkfrequenz 0-200  
 

Analog-Einstellungen

Inhalt

75 1 AC Analogmodus 1/0 aktivren = 1
76        
77  

AC Analogmodus
FL, F1 - F7
aktivieren

 
FL  1  
F1  2
F2  4
F3  8
F4  16
F5  32
F6 64
F7 128
78 182

Analog AC:   Anfahrspannung

 0 - 255  
Fehler !!!!! AC Analogmodus
F8 - F15
aktivieren
 
F8  1
F9  2
F10  4
F11  8
F12  16
F13  32
F14  64
F15 128
Offensichtlich liegt an dieser Stelle ein Software-Bug im Lok-Programmer vor. Die Einstellung > AC Analogmodus
F8 - F15 aktivieren
< wird zum Inhalt  "182" des Registers (78) aufaddiert.
Eigentlich müsste dieser Wert aber - wie auch beim >DC Analogmodus< - in einem eigenen CV gespeichert werden.
Wahrscheinlich ist CV76 dafür vorgesehen.
79  

Analog AC: Höchstgeschw.

 0 - 255  
80 0 DC Analogmodus 1/0 aktivren = 1
81   DC Analogmodus
F8 - F15
aktivieren
 
F8  1
F9  2
F10  4
F11  8
F12  16
F13  32
F14  64
F15 128
82  

DC Analogmodus
FL, F1 - F7
aktivieren

 
FL  1
F1  2
F2  4
F3  8
F4  16
F5  32
F6 64
F7 128
83 0 Analog DC:   Anfahrspannung  0 - 255  
84 0 Analog DC: Höchstgeschwindigkeit  0- 255  
 

Motorola-Einstellungen

Inhalt

85 1 Motorola-Modus 1/0 aktivren = 1
86 0

Motorola-Modus
F8... F15

wird binär gespeichert

 
F8  1
F9  2
F10  4
F11  8
F12  16
F13  32
F14  64
F15 128
87 0

Motorola-Modus
FL, F1 ... F7
 

wird binär gespeichert

   
FL  1
F1  2
F2  4
F3  8
F4  16
F5  32
F6 64
F7 128
88  

Motorola-Adresse







 
A W   A W   A W   A W   A W   A W   A W   A W
1 3   11 49   21 28   31 207   41 253   51 212   61 71   71 117
2 1   12 60   22 31   32 205   42 244   52 215   62 69   72 80
3 12   13 63   23 29   33 196   43 247   53 213   63 112   73 83
4 15   14 61   24 20   34 199   44 245   54 64   64 115   74 81
5 13   15 52   25 23   35 197   45 208   55 67   65 113   75 92
6 4   16 55   26 21   36 240   46 211   56 65   66 124   76 95
7 7   17 53   27 192   37 243   47 209   57 76   67 127   77 93
8 5   18 16   28 195   38 241   48 220   58 79   68 125   78 84
9 48   19 19   29 193   39 252   49 223   59 77   69 116   79 87
10 51   20 17   30 204   40 255   50 221   60 68   70 119   - -
 

Sonderoptionen

Inhalt

89 3 Sonderoptionen
(binäre Werte)
  1 = Zustand der Funktionstasten speichern
2 = akt. Sollgeschwindigkeit speichern
4 = Nach dem Reset mit Anfahrbeschleunigung anfahren
90 1  Falschfahrbit 1/0 aktivren = 1
91 1 ?    derzeit keine weiteren Informationen
 

 mfx-Einstellungen

Inhalt

92   mfx-Anzeige Loksymbol    9 = E-Lok
10 = Diesellok
11 = Dampflok
93
...

98

  ?    derzeit keine weiteren Informationen
99
...

115

  Lok-Bezeichnung
16 Stellen
In jedem CV wird ein Zeichen des Names - lt. nebenstehender Code-Tabelle - gespeichert,

 

Die Tabelle enthält die bisher am häufigsten verwendeten Zeichen.
Sie ist allerdings nicht vollständig.

 
  20        
  21        
  22        
  23        
  24        
  25        
  26        
  27        
  28        
  29        
  30        
  31        
  32  Leerzeichen(Space)      
! 33        
" 34        
# 35        
% 36 Prozent      
& 37 kaufm. UND      
/ 38        
' 39 Hochstrich      
) 40        
= 41 Gleich      
  42        
+ 43 Plus      
, 44 Komma      
- 45 Minus      
. 46 Punkt      
( 47        
0 48        
1 49        
2 50        
3 51        
4 52        
5 53        
6 54        
7 55        
8 56        
9 57        
: 58 Doppelpunkt      
; 59 Semikolon      
< 60        
? 61        
> 62        
* 63        
  64        
A 65   a 97  
B 66   b 98  
C 67   c 99  
D 68   d 100  
E 69   e 101  
F 70   f 102  
G 71   g 103  
H 72   h 104  
I 73   i 105  
J 74   j 106  
K 75   k 107  
L 76   l 108  
M 77   m 109  
N 78   n 110  
O 79   o 111  
P 80   p 112  
Q 81   q 113  
R 82   r 114  
S 83   s 115  
T 84   t 116  
U 85   u 117  
V 86   v 118  
W 87   w 119  
X 88   x 120  
Y 89   y 121  
Z 90   z 122  
[ 91   { 123  
\ 92 Backslash | 124  
] 93   } 125  
^ 94   ~ 126  
_ 95 Unterstrich   127  
  96     128  
      ß 195  
  116
...
134
  ?    derzeit keine weiteren Informationen
135
...
158
  Je Symbol werden immer 2(3) CVs   - wie in der Tabelle aufgeführt - benutzt.

 

* Wenn die Funktion als Momentfunktion (Taster) arbeiten soll, dann ist zum Wert des jeweiligen Wert des CV135, 138, 141, 144, 147, 150, 153, 156 der binäre Wert "128" hinzu zuaddieren.

 
Symbol für CV CV (CV)
Symbole für FL 135 136 137*
Symbole für F1 138 139 140
Symbole für F2 141 142 143
Symbole für F3 144 145 146
Symbole für F4 147 148 149
Symbole für F5 150 151 152
Symbole für F6 153 154 155
Symbole für F7 156 157 158
       
keines 0 0 0
? 2 2 0
benutzerdef. Funktion 2 31 0
Fahrlicht 3 3 0
Fernlicht 3 35 0
Innenbeleuchtung 4 4 0
Außenbeleuchtung 5 5 0
mech. Funktion 6 6 0
Telex-Kupplung 6 32 0
Rauchgenerator 6 33 0
Panthograf 6 34 0
Sound 7 7 0
Glocke 7 36 0
Horn 7 37 0
Pfeife 7 38 0
Hintergrundsound 8 8 0
Sprachausgabe 9 9 0
Rangierfahrt (Schildkröte) 10 10 0
ABV aus 11 11 0
Momentfunktion* +128 +0 0
137 * 192

?

In diesem CV wird nach einer Änderung der genannten CVs der Anfangswert "192" durch "0" ersetzt.
         
158
...
512
       Diese CV-Werte sind derzeit wohl unbelegt

Copyright © 2000-2013[ - WebDesign by HGH - ]   Alle Rechte vorbehalten.    Stand: 17. Juni 2013
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
tab-system powered by tabbertabs with addons by HGH