Platinenherstellung

Zurück
Hoch
Weiter

Wie kann ich Platinen selber herstellen ?   
Was brauche ich für den Nachbau ? 

Ätzen von Platinen:

Layout Drucken
Am einfachsten ist der Nachbau wenn Sie in der Lage sind Platinen selber herzustellen. Dazu habe ich zu fast jeder Schaltung ein Platinenlayout erstellt, welches Sie auf einem "guten" Drucker ausdrucken können. Sollte Ihr Drucker auf Transparentpapier gute Ergebnisse liefern, sollten Sie dieses Druckmedium bevorzugen, da es UV-durchlässiger ist als normales Papier. Die Ausdrucke müssen je nach Drucker oder Zeichenprogramm so skaliert werden, dass sie nach dem Ausdruck in etwa die Größe aufweisen, die ich angegeben habe. Ist dies nämlich nicht der Fall passen nach dem Bohren die Bauteile nicht in ihre Löcher, weil die Lochabstände nicht stimmen.

Belichten
Ist das Layout gedruckt muss es mit "Klarpausspray" eingesprüht werden um es UV-durchlässig zu machen. (entfällt bei Transparentpapier) Dann wird es mit der bedruckten Seite nach unten auf eine Foto-positiv beschichtete Platine gelegt, (vorher Schutzfolie abziehen), und mit einer sauberen Glasscheibe abgedeckt, so das möglichst keine Blasen entstehen und das Papier plan auf der Platine aufliegt. Anschließend muss es mit UV-Licht belichtet werden Z.B.. Ultra-Vita-Lux 300W von Osram. Will man das Geld dafür nicht ausgeben, kann man bei schönem Wetter auch die Sonne zum belichten verwenden, hat bei mir auch geklappt. Die Belichtungsdauer muss ausprobiert werden. Ich benutze die oben genannte Glühlampe aus ca. 50cm Abstand und belichte die Platine je nach Layoutmaterial ca. 4-5 Minuten. Mit der Sonne dauert es etwas länger, je nach Wetterlage ca. 10-20 Minuten. Ist das erledigt, muss die Platine vorsichtig gereinigt werden, aber ohne die empfindliche Lackoberfläche zu beschädigen, oder sie zu lange dem Licht auszusetzen. Am besten mit ein wenig "Seifenwasser" um das Klarpausspray vollständig zu entfernen.

Entwickeln
Jetzt kommt das entwickeln an die Reihe, dafür mixt man den Entwickler nach Anleitung zusammen, anschließend legt man die Platine in eine Schale und bedeckt sie mit Entwickler, die ganze Sache sollte ständig in Bewegung bleiben, damit die Platine gleichmäßig entwickelt wird. Nach ca. 60 - 90 Sekunden sollte der Vorgang abgeschlossen sein, ansonsten wurde nicht genug belichtet. Nach dem entwickeln die Platine unter Wasser vorsichtig abspülen, damit der Entwickler nicht die Lackoberfläche weiter angreift. In diesem Stadium kann man der Platine schon ansehen ob sie gut wird oder nicht. Sie sollte scharfe Konturen haben, die Stellen die geätzt werden, müssen vollständig vom Lack befreit sein. Die Leiterbahnen müssen durchgehend mit genug Lack geschützt sein und dürfen keine Kratzer enthalten. Sind irgendwo "Kurzschlüsse" zu entdecken könnten sie jetzt noch mit einem Messerchen entfernt werden (Lack wegkratzen). Sollte die Platine aber "verschwommen aussehen oder unscharf erscheinen, sollten Sie sie am besten direkt neu machen, den dann wird sie eh nix mehr werden.

Ätzen
Ist alles soweit zufriedenstellend kann mit dem eigentlichem Ätzen der Platine begonnen werden. Man besorgt sich die Chemikalien und rührt sie nach Anweisung auf der Verpackung zusammen. In der Regel muss die ganze Geschichte zum Ätzen auf ca. 40 - 50 °C erhitzt werden, während die Platine in der Säure einige Minuten verbringt. Da ich nicht die Lust hatte mir eine professionelle Ätzmaschine zu kaufen, die Dinger kosten schließlich so um die 200,- DM, habe ich mir eine selbst gebaut. Ein paar Glasscheiben mit Silikon zusammengeklebt, einen gebrauchten Aquariumheitzstab im Laden kostenlos ergattert, und eine alte Aquarium-Luftpumpe für die Umwälzung der Säure klappen genau so gut wie eine 200,- DM Apparatur aus dem Elektronik-Versand. Ansonsten muss man einen alten Kochtopf (kein Metall) aus der Küche entführen , und die Säure darin auf ca. 40°C erhitzen, (kleine Stufe, sonst kocht´s), und die Platine darin solange "garen" bis sie schön vollständig geätzt ist. Es dürfen keine Kurzschlüsse vorhanden sein, daher lieber etwas länger "kochen", aber auch genauso wenig irgendwo Löcher in den Leiterbahnen.


 

Was brauche ich für den Nachbau?


Sollten Sie sich noch nicht mit dem Thema Elektronik befasst haben, finden Sie hier eine kleine "Einkaufsliste" über Dinge die Sie mindestens besitzen sollten, wenn Sie  Schaltungen nachbauen wollen.

Lötkolben ca. 20 Watt:
Ein Lötkolben mit einer Dauerlötspitze sollte es schon sein, die sind zwar etwas teurer als die einfachen "Kupferspitzen" erlauben aber ein längeres und saubereres Arbeiten. Eine Leistung von ca. 20 Watt ist mehr als ausreichend für die meisten Lötarbeiten. 
Achten Sie auf eine feine Spitze. z.B. Ersa Multitip 15 Watt = 25,00 EUR 

Lötzinn 1mm:
Das Lötzinn sollte ca. 1mm Durchmesser haben und im innern ein Flussmittel besitzen. Z.B.. Kolophonium. 1 EUR. 

Lötkolbenständer:
Ein Lötkolben-Ständer ist zwar nicht wichtig, kann aber "Brandflecken" vermeiden und ist überaus praktisch.  Er sollte einen sicheren Stand haben und den Lötkolben sicher "aufnehmen". 3,- EUR 

Seitenschneider (klein):
Dieses Werkzeug dient zum abisolieren und kürzen von Drahtenden oder zum durchtrennen von Kabeln. Siehe unten 

Spitzzange (klein):
Ist auch so ein Allround-Werkzeug wie der Seitenschneider. 
Ist zum festhalten von Bauteilen, z.B.. beim löten sowie zum "fummeln" an unzugänglichen Stellen. Siehe unten 

Flachzange (klein):
Ist auch zum festhalten von diversen Bauteilen und Drähten von Nutzen. 
Am besten kaufen Sie sich ein "Zangenset" die sind schon billig zu bekommen, und enthalten eine mehr oder weniger große Auswahl an geeignetem Werkzeug. Set mit 5-6 versch. Zangen = 10,00 EUR 

Schraubendreher:
Hier gilt das gleiche wie bei den Zangen, kaufen Sie sich am besten ein "Feinmechaniker" Set mit einer kleinen Auswahl an Schlitz und Kreuz-Schraubendreher. 
Für 10,- EUR bekommen Sie schon ein Set mit gut 20 verschiedenen Werkzeugen. Set mit ca. 20 versch. Werkzeugen 10,- EUR 

Messer:
zum Trennen von Leiterbahnen 1 EUR 

Platinen:
Ich bevorzuge Leer-Platinen im Europa-Format mit Streifenauflage 0,08 er Raster, bei denen nur jede 2. "Zeile" mit Kupfer bedeckt ist, weil man sich da nicht so schnell verlöten kann (Kurzschluss) 2,00 EUR 

Gesamtsumme:
Das müssen Sie in etwa ausgeben um mit der ersten Schaltung beginnen zu können, wenn Sie nicht sowieso schon einiges davon besitzen. Alles andere werden Sie im Laufe der Zeit selber herausfinden. ca. 50 EUR
 


Copyright © 2000-2013[ - WebDesign by HGH - ]   Alle Rechte vorbehalten.    Stand: 17. Juni 2013
Warenzeichen und Markennamen sind anerkanntes Eigentum der jeweiligen Inhaber.
tab-system powered by tabbertabs with addons by HGH